„Ich hätte nicht gedacht, dass Weglassen der bessere Weg ist.“

Veröffentlicht

21.08.2025

Einfach effizient – wie Herr Heppe zur richtigen Lösung fand

Warum manchmal weniger Technik die bessere Entscheidung ist.

Wenn man sich mit nachhaltiger Wärme beschäftigt, kommt man schnell auf Begriffe wie Solarthermie, Regelungstechnik oder App-Steuerung. Für Herrn Heppe war das anfangs vor allem eines: unübersichtlich. Doch nach der Beratung durch montamo war klar – es geht auch einfacher. Und vor allem: besser.

Ursprünglich wollte Herr Heppe seine bestehende Solarthermieanlage mit in das neue Heizsystem integrieren. Eine verständliche Idee – schließlich war die Solarthermie-Anlage bereits auf dem Dach installiert. Doch nach einem offenen Beratungsgespräch mit montamo entschied er sich: lieber auf das Richtige verzichten, als sich mit unnötiger Komplexität zu belasten.

Der Ausgangspunkt: Eine Idee, viele Fragen

Herr Heppe hatte eine 16 Jahre alte Solarthermie-Anlage mit 8 m² Kollektorfläche, die er gern in das neue Wärmepumpensystem einbinden wollte. Die Überlegung war nachvollziehbar:

  • Kostenlose Sonnenwärme nutzen,

  • die Umwelt schonen,

  • und bestehende Technik weiterverwenden.

Doch gemeinsam mit unserem Team betrachtete er die Situation genauer – technisch und wirtschaftlich. Das Ergebnis war eindeutig: Der Aufwand stand in keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen.

Die Probleme: Komplexität, Verluste, Doppelung

Was auf den ersten Blick nachhaltig wirkt, birgt im Alltag oft mehr Nachteile als Vorteile:

  • Mehrinvestition: Für Speicher, Regelung und hydraulische Einbindung hätte man neu investieren müssen – für eine 16 Jahre alte Anlage.

  • Fehlerpotential: Alte Komponenten, zusätzliche Steuerungen, mehr Sicherheitskomponenten & Fühler & pumpen – all das erhöht das Risiko von Störungen und Reparaturen.

  • Energieverluste: Gerade im Winter, wenn am meisten geheizt wird, liefert die Solarthermie nur wenig Ertrag, während Leitungsverluste steigen.

  • PV statt Solarthermie: Herr Heppe besitzt bereits eine Photovoltaikanlage – und die liefert genau dann Strom, wenn auch die Sonne scheint.

    👉 Statt Wärme speichern zu müssen, kann er nun Strom gezielt nach bedarf über die Wärmepumpe vervielfachen oder ins Netz einspeisen.

Die Entscheidung: Klare Linie, klare Technik

Nach diesem offenen Austausch war für Herrn Heppe klar: Er verzichtet bewusst auf die Einbindung der alten Solarthermie.

Stattdessen setzt er auf ein reduziertes, effizientes System, das zukunftssicher, wartungsarm und durchdacht funktioniert.

Ein echtes Highlight ist die neue Regelung der Fußbodenheizung, die wir im Zuge der Modernisierung installiert haben.

Jetzt kann Herr Heppe jeden Raum per App steuern, die Temperatur nach Wunsch regeln – und den Komfort jederzeit im Griff haben.

„Ich hätte nicht gedacht, dass Weglassen manchmal der bessere Weg ist. Jetzt funktioniert alles einfach – und ich habe sogar noch mehr Kontrolle als vorher.“

– Herr Heppe

Fazit: Technik, die passt – nicht Technik um der Technik willen

Diese Geschichte zeigt: Nachhaltigkeit und Effizienz entstehen nicht durch immer mehr Technik, sondern durch kluge Entscheidungen.

Herr Heppe hat sich für eine schlanke Lösung entschieden – und damit für weniger Aufwand, mehr Komfort und eine bessere Nutzung seiner bestehenden PV-Anlage.

Du möchtest wissen, ob deine bestehende Technik wirklich sinnvoll ist?

Wir beraten ehrlich – auch wenn das bedeutet, etwas nicht zu machen.