What's New
„Ich hätte nicht gedacht, dass Weglassen der bessere Weg ist.“
Einfach effizient – wie Herr Heppe zur richtigen Lösung fand
Warum manchmal weniger Technik die bessere Entscheidung ist.
Wenn man sich mit nachhaltiger Wärme beschäftigt, kommt man schnell auf Begriffe wie Solarthermie, Regelungstechnik oder App-Steuerung. Für Herrn Heppe war das anfangs vor allem eines: unübersichtlich. Doch nach der Beratung durch montamo war klar – es geht auch einfacher. Und vor allem: besser.
Ursprünglich wollte Herr Heppe seine bestehende Solarthermieanlage mit in das neue Heizsystem integrieren. Eine verständliche Idee – schließlich war die Solarthermie-Anlage bereits auf dem Dach installiert. Doch nach einem offenen Beratungsgespräch mit montamo entschied er sich: lieber auf das Richtige verzichten, als sich mit unnötiger Komplexität zu belasten.
Der Ausgangspunkt: Eine Idee, viele Fragen
Herr Heppe hatte eine 16 Jahre alte Solarthermie-Anlage mit 8 m² Kollektorfläche, die er gern in das neue Wärmepumpensystem einbinden wollte. Die Überlegung war nachvollziehbar:
Kostenlose Sonnenwärme nutzen,
die Umwelt schonen,
und bestehende Technik weiterverwenden.
Doch gemeinsam mit unserem Team betrachtete er die Situation genauer – technisch und wirtschaftlich. Das Ergebnis war eindeutig: Der Aufwand stand in keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen.
Die Probleme: Komplexität, Verluste, Doppelung
Was auf den ersten Blick nachhaltig wirkt, birgt im Alltag oft mehr Nachteile als Vorteile:
Mehrinvestition: Für Speicher, Regelung und hydraulische Einbindung hätte man neu investieren müssen – für eine 16 Jahre alte Anlage.
Fehlerpotential: Alte Komponenten, zusätzliche Steuerungen, mehr Sicherheitskomponenten & Fühler & pumpen – all das erhöht das Risiko von Störungen und Reparaturen.
Energieverluste: Gerade im Winter, wenn am meisten geheizt wird, liefert die Solarthermie nur wenig Ertrag, während Leitungsverluste steigen.
PV statt Solarthermie: Herr Heppe besitzt bereits eine Photovoltaikanlage – und die liefert genau dann Strom, wenn auch die Sonne scheint.
👉 Statt Wärme speichern zu müssen, kann er nun Strom gezielt nach bedarf über die Wärmepumpe vervielfachen oder ins Netz einspeisen.
Die Entscheidung: Klare Linie, klare Technik
Nach diesem offenen Austausch war für Herrn Heppe klar: Er verzichtet bewusst auf die Einbindung der alten Solarthermie.
Stattdessen setzt er auf ein reduziertes, effizientes System, das zukunftssicher, wartungsarm und durchdacht funktioniert.
Ein echtes Highlight ist die neue Regelung der Fußbodenheizung, die wir im Zuge der Modernisierung installiert haben.
Jetzt kann Herr Heppe jeden Raum per App steuern, die Temperatur nach Wunsch regeln – und den Komfort jederzeit im Griff haben.
„Ich hätte nicht gedacht, dass Weglassen manchmal der bessere Weg ist. Jetzt funktioniert alles einfach – und ich habe sogar noch mehr Kontrolle als vorher.“
– Herr Heppe
Fazit: Technik, die passt – nicht Technik um der Technik willen
Diese Geschichte zeigt: Nachhaltigkeit und Effizienz entstehen nicht durch immer mehr Technik, sondern durch kluge Entscheidungen.
Herr Heppe hat sich für eine schlanke Lösung entschieden – und damit für weniger Aufwand, mehr Komfort und eine bessere Nutzung seiner bestehenden PV-Anlage.
Du möchtest wissen, ob deine bestehende Technik wirklich sinnvoll ist?
Wir beraten ehrlich – auch wenn das bedeutet, etwas nicht zu machen.
Ein Zuhause mit System – und einer Wärmepumpe, die wirklich passt
Ein Zuhause mit System – und einer Wärmepumpe, die wirklich passt
Wie Herr Schwarz im Norden Münchens durch eine ehrliche Beratung zur richtigen Heizlösung fand.
Im ersten Moment dachte Herr Schwarz, er müsse sich „einfach eine neue Wärmepumpe“ besorgen – weil die alte schon nach wenigen Jahren ihren Dienst quittiert hatte. Was er bekam, war weit mehr: Eine fundierte Analyse, eine ehrliche Erklärung – und am Ende eine Lösung, die perfekt zu seinem Zuhause passt.
Was war das Problem?
Die vorherige Anlage hatte einen großen Leistungsbereich: zwischen 3,5 und 13 Kilowatt (kW). Klingt flexibel – war aber in diesem Fall viel zu groß für das Haus von Herrn Schwarz, das nur etwa 8 kW Heizleistung an besonders kalten Tagen benötigt. Somit führt die in diesem Fall zu hohe Mindestleistung automatisch zu Problemen.
Das hat zwei Folgen:
Die Wärmepumpe schaltet ständig ein und aus – das nennt man „Takten“.
Die Anlage verschleißt schneller, weil sie nie wirklich zur Ruhe kommt & ständig reagieren muss.
Noch dazu fehlte ein sogenannter Pufferspeicher – das ist ein Zwischenspeicher für Wärme, der helfen kann, dem entgegen zu wirken.
Die Folge: Die Anlage war nicht effizient, verbrauchte mehr Strom als nötig und war nach 14 Jahren schlicht am Ende.
Der Unterschied: Verstehen, nicht nur verkaufen
Was Herrn Schwarz besonders beeindruckt hat, war unser Beratungsansatz.
Unsere Executive Abteilung hat nicht einfach „eine neue Anlage“ empfohlen, sondern zuerst erklärt, woran es gelegen hat – verständlich, nachvollziehbar, ohne Fachchinesisch.
„Ich fand es super, dass mir jemand in Ruhe erklärt hat, warum die alte Anlage nicht funktioniert hat. Jetzt weiß ich, dass ich diesmal die richtige Entscheidung getroffen habe.“
– Herr Schwarz
Die neue Lösung – passend geplant, sauber umgesetzt
Gemeinsam haben wir eine Wärmepumpe ausgewählt, die exakt zur Heizlast des Hauses passt.
Keine Überdimensionierung, kein Takten, dafür ein wohlig gleichmäßiges Raumklima – und ein Pufferspeicher, der die Anlage schützt und effizient arbeiten lässt.
Die Vorteile für Herrn Schwarz:
Weniger Stromverbrauch
Mehr Lebensdauer
Deutlich kleinere Anlage
Und ein gutes Gefühl bei jedem Heiztag
Fazit: Technik verstehen schafft Vertrauen
Wer weiß, warum etwas schiefläuft, trifft bessere Entscheidungen für die Zukunft. Genau das ist bei Herrn Schwarz passiert. Er fühlt sich heute nicht nur gut beraten – sondern auch sicher, nachhaltig und zukunftsfest aufgestellt.
Und ganz nebenbei hat er auch noch Geld gespart – weil eine gut geplante Anlage oft günstiger läuft, als eine zu große.
Neugierig geworden?
Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Wärmepumpe wirklich zu deinem Haus passt – sprich mit uns.
Wir beraten ehrlich. Und finden die Lösung, die wirklich Sinn ergibt.